Spektakuläre Wasserfälle in Deutschland

Ich liebe Wasserfälle und folgende stehen auf meiner Liste für Foto- und Videoaufnahmen:

  • Triberger Wasserfälle, Triberg, Baden-Württemberg
  • Todtnauer Wasserfall, Todtnau, Baden-Württemberg
  • Röthbachfall, Schönau am Königssee, Bayern
  • Dreimühlen- oder Nohner Wasserfall, Üxheim, Rheinland-Pfalz
  • Uracher Wasserfall, Bad Urach, Baden-Württemberg
  • Buchenegger Wasserfälle, Oberstaufen, Bayern
  • Kuhfluchtwasserfälle, Farchant, Bayern
  • Geratser Wasserfall, Rettenberg, Bayern
  • Trusetaler Wasserfall, Brotterode-Trusetal, Thüringen
  • Partnachklamm, Garmisch-Partenkirchen, Bayern
  • Lechfall, Füssen, Bayern
  • Schleierfälle, Berchtesgaden, Bayern
  • Almbachklamm, Marktschellenberg, Bayern
  • Almbachklamm, Kiefersfelden, Bayern
  • Leitzachklamm, Fischbachau, Bayern
  • Sylvenstein-Wasserfall, Lenggries, Bayern
  • Alatsee-Wasserfall, Füssen, Bayern
  • Kesselfall, Grainau, Bayern
  • Leitenkammerklamm, Ramsau bei Berchtesgaden, Bayern
  • Buchberger Leite, Waldkirchen, Bayern

Und auch die folgenden Spots stehen auf meiner Liste

  • Großer Arbersee: Der malerische Bergsee bietet eine atemberaubende Kulisse mit dem Arbermassiv im Hintergrund. Vor allem im Herbst, wenn sich das Laub verfärbt, bietet der See eine spektakuläre Landschaft für Fotografen.
  • Rachelsee: Dieser idyllische See liegt eingebettet in einer wunderschönen Waldlandschaft und bietet eine ruhige und abgeschiedene Atmosphäre. Hier können Fotografen die Spiegelung der umliegenden Bäume im klaren Wasser einfangen.
  • Rachel-Klamm: Die Rachel-Klamm ist eine beeindruckende Schlucht mit steilen Felswänden und einem tosenden Wasserfall. Hier können Fotografen dramatische Aufnahmen von der Kraft des Wassers machen.
  • Lusen: Der Lusen ist einer der markantesten Berge im Nationalpark Bayerischer Wald. Von seinem Gipfel aus hat man eine spektakuläre Aussicht auf die umliegende Landschaft, die sich perfekt für Landschaftsaufnahmen eignet.
  • Hirschgehege im Nationalparkzentrum Falkenstein: Das Hirschgehege bietet die Möglichkeit, wilde Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und zu fotografieren. Besonders im Herbst, während der Brunftzeit, bieten sich beeindruckende Motive von röhrenden Hirschen.
  • Treetop Walk: Der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald ermöglicht es Fotografen, einzigartige Perspektiven aus der Vogelperspektive zu fotografieren. Die erhöhten Aussichtspunkte bieten einen beeindruckenden Blick auf den umliegenden Wald.
empty