Shooting-Spickzettel – Die Basics, die immer sitzen müssen

Grundsatz: Den Schnitt im Kopf behalten!
- Vielfalt ist der Schlüssel – Totalen, Halbtotale, Nahaufnahmen, Details.
- Erzähle mit Bildern: Jede Einstellung muss eine Botschaft transportieren.
- Safety first: Hol dir von allem mindestens eine sichere Aufnahme.
1. Klare Basis: Die „Must-Have“-Shots (ca. 60%)
- Beschreibung: Solide, statische Einstellungen, die jedes Projekt tragen.
- Ziel: Zuschauer orientieren, Details hervorheben.
- Technik:
- Stabilität: Nutze ein Stativ oder halte die Kamera extrem ruhig.
- Komposition: Spiel mit Drittelregel, führenden Linien oder Rahmen im Bild.
- Länge: Mindestens 7 Sekunden, um Raum für den Schnitt zu lassen.
- Details: Porträts, Hände, Objekte, Architektur – immer ein paar Close-Ups mitbringen.
- Tipp: Schau nach „natürlichen“ Blickfängern – Spiegelungen, Muster, Schatten.
2. Dynamik für die Würze (ca. 30%)
- Beschreibung: Leichte Kamerabewegungen, um das Bild lebendiger zu machen.
- Ziel: Tiefe schaffen, Energie reinbringen.
- Technik:
- Weiche Bewegungen: Nutze Gimbal, Slider oder gleichmäßige Handführung.
- Tracking: Begleite Personen oder Objekte in Bewegung.
- Vordergrund: Lass etwas nah an der Linse vorbeiziehen (z. B. Blätter, Türen).
- Tipp: Schwenke oder fahre auf ein wichtiges Detail zu, um Spannung aufzubauen.
3. Wow-Momente: Kreativität (ca. 10%)
- Beschreibung: Die mutigen, auffälligen Shots für Gänsehaut.
- Ziel: Erinnerungswürdige Akzente setzen.
- Technik:
- Perspektiven: Bodennah, aus der Vogelperspektive oder durch Objekte hindurch filmen.
- Bewegung: Schnelle Kameraschwenks, Rotationen oder Zoomeffekte.
- Spielereien: Nutze Reflektionen, Gegenlicht, Silhouetten oder Farbkontraste.
- Tipp: Probiere etwas aus, das ungewöhnlich ist – sei mutig!
Das Wichtigste für den Drehort:
- Totale: Um die Szenerie zu zeigen und Zuschauer zu orientieren.
- Halbtotale und Close-Ups: Um Personen und Emotionen einzufangen.
- Details: Hände, Füße, Augen, Objekte – sie machen die Szene lebendig.
- Atmo-Shots: Leere Räume, Landschaften, Menschen in der Ferne.
Profi-Tipps vom Set:
- Safety Shots zuerst: Immer erstmal einfache, stabile Einstellungen sichern.
- Drehplan: Halte dich an die Struktur, aber sei flexibel für spontane Ideen.
- Technik checken: Fokus, Belichtung, Ton – alles doppelt kontrollieren.
- Mach mehr als nötig: Der Cutter wird dir danken.
Erinnerung: Es ist nicht die Technik, die zählt, sondern die Geschichte, die du erzählst. 🎥