Perfekte Schriftauswahl für Websites

Tipps und Tools für ein ansprechendes Design
Die Wahl der richtigen Schriftarten für eine Website ist entscheidend für deren visuelle Anziehungskraft und Benutzerfreundlichkeit. Eine gut gewählte Typografie kann das Erscheinungsbild und die Wahrnehmung einer Website erheblich verbessern, während eine schlechte Auswahl das Gegenteil bewirken kann. In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf wichtige Tipps zur Schriftauswahl und stellen praktische Tools vor.
Warum ist die Schriftauswahl wichtig?
Die Schriftart, die du für deine Website auswählst, beeinflusst mehrere Aspekte:
1. Lesbarkeit: Die Hauptfunktion einer Schrift ist es, den Text lesbar zu machen. Eine gut lesbare Schriftart verbessert die Benutzererfahrung und sorgt dafür, dass Besucher länger auf deiner Seite bleiben.
2. Ästhetik: Die Schriftart trägt zur Gesamtästhetik deiner Website bei. Sie sollte zum Design und zur Stimmung deiner Seite passen.
3. Markenidentität: Deine Schriftwahl kann deine Marke stärken und einen einheitlichen Look über alle Plattformen hinweg schaffen.
Tipps zur Auswahl der richtigen Schriftarten
1. Klarheit und Einfachheit: Wähle Schriftarten, die einfach zu lesen sind. Vermeide zu verspielte oder dekorative Schriften für Fließtexte.
2. Passende Kombinationen: Kombiniere Schriftarten, die gut zusammenpassen. Eine häufige Praxis ist die Kombination einer Serifen-Schriftart mit einer serifenlosen Schriftart.
3. Kontrast: Achte auf ausreichenden Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund. Dies verbessert die Lesbarkeit erheblich.
4. Konsistenz: Verwende nicht zu viele verschiedene Schriftarten. Eine gute Regel ist, sich auf zwei bis drei verschiedene Schriftarten zu beschränken – eine für Überschriften, eine für den Fließtext und eventuell eine weitere für Akzente.
5. Skalierbarkeit: Achte darauf, dass die Schriftarten in verschiedenen Größen gut lesbar bleiben. Dies ist besonders wichtig für die mobile Nutzung.
Tools zur Auswahl von Schriftkombinationen
Fontjoy: Ein hilfreiches Tool für die Schriftauswahl
Ein ausgezeichnetes Tool, um passende Schriftarten für deine Website zu finden, ist Fontjoy(https://fontjoy.com/). Fontjoy hilft dir dabei, harmonische Schriftkombinationen zu erstellen und zu visualisieren. Hier sind einige Funktionen von Fontjoy:
- Automatische Kombinationen: Mit einem Klick auf „Generate“ erstellt Fontjoy automatisch verschiedene Schriftkombinationen.
- Anpassungsmöglichkeiten: Du kannst die Schriftarten manuell anpassen und verschiedene Kombinationen ausprobieren.
- Visualisierung: Sieh dir an, wie die Schriftarten zusammen auf einer Seite aussehen könnten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- Passende Icons findet man hier https://fonts.google.com/icons oder https://www.flaticon.com/
- Graphiken für Präsentationen unter https://storyset.com/
Google Fonts: Umfangreiche Bibliothek und praktische Tools
Google Fonts bietet nicht nur eine umfangreiche Bibliothek an kostenlosen Schriftarten, sondern auch Tools, die dir bei der Auswahl und Kombination helfen:
- Google Fonts Website: Besuche die Google Fonts Website (https://fonts.google.com/), um Hunderte von Schriftarten zu durchsuchen. Du kannst verschiedene Filter anwenden, um die passende Schriftart für dein Projekt zu finden.
- Font Pairing Tool: Google Fonts bietet Empfehlungen für Schriftkombinationen direkt auf ihrer Seite. Du kannst eine Hauptschriftart auswählen und Google schlägt passende Sekundärschriftarten vor.
- Preview Tool: Mit dem Vorschautool kannst du sehen, wie verschiedene Schriftarten zusammen auf deiner Website aussehen. Dies hilft dir, fundierte Entscheidungen zu treffen und die beste Kombination zu finden.
Weitere Empfehlungen für Schriftkombinationstools
Typ.io ist ein weiteres großartiges Tool, das dir hilft, gut funktionierende Schriftkombinationen zu finden. Es zeigt Beispiele von realen Websites, die verschiedene Schriftkombinationen verwenden, und ermöglicht es dir, diese nachzuvollziehen und für dein eigenes Design zu adaptieren. (https://typ.io/)
Canva Font Combinations bietet ein benutzerfreundliches Tool zur Auswahl von Schriftkombinationen. Du kannst eine Schriftart auswählen und Canva zeigt dir passende Kombinationen an. Dies ist besonders nützlich, wenn du schnell visuell ansprechende Kombinationen finden möchtest. (https://www.canva.com/font-combinations/)
Empfehlungen für Schriftgrößen
Schriftgrößenliste in Prozent basierend auf einer Grundschrift von 100 % = 15 px und den empfohlenen Werten für die Überschriften h1 bis h4:
- Grundschrift (Absatz): 100% (15 px, 11.25 pt, 1.25 pc, 15 px, 1 em, 1 rem)
- h1-Überschrift: 280% (42 px, 31.5 pt, 3.5 pc, 42 px, 2.8 em, 2.8 rem)
- h2-Überschrift: 200% (30 px, 22.5 pt, 2.5 pc, 30 px, 2 em, 2 rem)
- h3-Überschrift: 160% (24 px, 18 pt, 2 pc, 24 px, 1.6 em, 1.6 rem)
- h4-Überschrift: 120% (18 px, 13.5 pt, 1.5 pc, 18 px, 1.2 em, 1.2 rem)
Diese Werte stellen sicher, dass die Hierarchie der Überschriften klar und harmonisch ist und die Texte auf verschiedenen Endgeräten gut lesbar sind.
Empfehlungen für Zeilenabstände
Grundschrift (Absatz): Zeilenabstand: 150%, Abstand oben: 0%, Abstand unten: 10%
h1-Überschrift: Zeilenabstand: 120%, Abstand oben: 30%,Abstand unten: 20%
h2-Überschrift: Zeilenabstand: 130%, Abstand oben: 25%, Abstand unten: 15%
h3-Überschrift: Zeilenabstand: 140%, Abstand oben: 20%, Abstand unten: 10%
h4-Überschrift: Zeilenabstand: 150%,Abstand oben: 15%, Abstand unten: 10%
Fazit
Die Wahl der richtigen Schriftarten für deine Website ist ein wichtiger Schritt, um ein ansprechendes und funktionales Design zu erstellen. Mit den oben genannten Tipps und Tools kannst du sicherstellen, dass deine Typografie sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Entdecke die besten Schriftkombinationen für dein nächstes Webprojekt!